top of page

Erste Schritte übers Erdbeerfeld

  • Autorenbild: Saskia
    Saskia
  • 17. Aug. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 19. Aug. 2024

Keine Autos, Wildblumen zum Bestaunen und bequeme Wege für die ersten Schritte: Ein Streifzug durch die Saarwiesen von Beckingen.


Abenteuer-Steckbrief

Region: Landkreis Saarlouis

Kinderwagen: ja

Strecke: rund 2 km

Jahreszeit: alle - an heißen Tagen vermeiden, da kaum Schatten

Das gibts zu Bestaunen: Gräser und Wildblumen, Staustufe

Einkehrmöglichkeit: Kleiner Biergarten an der Rehlinger Staustufe mit Selbstbedienung


Saarwiesen bei Beckingen

Keine Entwicklungsstufe war für mich bisher so einschneidend wie die ersten selbstständigen Schritte meines kleinen Wirbelwinds. Nachdem sie herausgefunden hatte, wie das mit der eigenen Fortbewegung funktioniert, gab es kein Halten mehr und wir brauchten einen kurzen, möglichst ebenen Weg, auf dem sie flitzen konnte, ohne dass wir auf Verkehr, Abgründe oder Stolperfallen achten mussten.


Von Fahrradtouren mit meinen eigenen Eltern waren mir die flachen Wege entlang der Saar noch in guter Erinnerung. Endlos lange geradeaus über gut geteerte Wege, dabei gar nicht anstrengend. Uns steht der Sinn aber nach etwas mehr Abwechslung als bloßem Geradeaus am Fluss. Wie schön, dass es am Ausgang von Dillingen in Richtung Beckingen einen schönen Schleichweg gibt, der zwischen Feldern hindurch parallel zur Saar verläuft und eine kleine, aber feine Rundtour ermöglicht. Wir packen Bargeld und einen Korb mit ein, denn dort gibt es auch ein Erdbeerfeld, auf dem das Selbstpflücken erlaubt ist. Das wollen wir uns nicht entgehen lassen und uns gleich frische Erdbeeren für den kleinen Spazierweg pflücken.


Gestartet werden kann entweder am Bahnhof in Beckingen oder am Parkplatz "In der Au" in Beckingen. Wir sind mit dem Auto unterwegs und starten am Parkplatz, der an diesem Sonntag schon gut gefüllt ist. In direkter Nähe befindet sich ein Biergarten, in dem sich viele Ausflügler ein Bierchen gönnen.


Erdbeeren zum Selbstpflücken


Vom Parkplatz aus nehmen wir den Weg "In der Au", der zwischen den Feldern hindurch führt. Dort wird es sogleich ruhiger, nur ab und zu joggt jemand vorbei oder führt den Hund aus. Von Weitem sehen wir schon den Bauwagen des Erdbeerbauern, der hier das Selbstpflückerfeld betreibt. Leider haben wir die Erntesaison verpasst und laufen an kahlgeputzten Pflanzen vorbei. Müssen wir im kommenden Frühsommer unser Glück noch einmal versuchen.


Wildblumenwiesen und Weitblicke


Gut einen Kilometer geht es nur geradeaus. Neben uns blühen Wildblumen und Gräser, letztere werden bei uns auch Kitzelstäbe genannt, weil man Mama und Papa damit wunderbar unter der Nase kitzeln kann. In der Ferne erhebt sich der Fischerberg und wir genießen die Weitblicke um uns herum.

Wildblumen auf den Saarwiesen Beckingen

Das Ufer der Saar versteckt sich hinter Laubbäumen, eine grüne Grenze, die uns von den Radfahrern trennt, die ihre Kilometer am Fluss radeln. An der ersten Kreuzung gehen wir links (würde man dem Weg weiter folgen, käme man zum Bahnhof Beckingen) und stoßen auf einen Altarm der Saar, an dem häufig geangelt wird und sich jede Menge Wasservögel tummeln. Wir folgen dem Weg wenige Meter und beschließen dann aber, den Rückweg anzutreten. Über einen kleinen Trampelpfad (wer mit dem Kinderwagen unterwegs ist, muss hier kurz anheben oder den Hinweg benutzen), der direkt links vom Weg abgeht, gelangen wir direkt ans Ufer der Saar. Das letzte Hochwasser hat noch Spuren hinterlassen: Wir erklären dem Wirbelwind, dass Plastiktüten in Bäumen und die Häufigkeit einzelner Schuhe am Wegesrand nicht normal sind. Hier sind nun hin und wieder ein paar Fahrräder unterwegs.


Wir gehen links und folgen dem Uferweg zurück zum Biergarten, hinter dem wir rechts eine Schranke passieren. Dahinter liegt ein ganz spannendes, technisches Bauwerk, wenngleich es durch seine Optik nicht auf unserer Favoritenliste landen würde: Die Staustufe Rehlingen. Für den Wirbelwind ein neues Erlebnis.


Die Route findest Du hier:




Mach eine größere Tour draus:

Wenn ihr am Saaraltarm nicht den Trampelpfad zum Saarufer nehmt, sondern dem asphaltierten Weg weiter folgt, gelangt ihr in den Beckinger Saargarten, eine Parkanlage direkt an der Saar, inklusive Spielplatz.  Insgesamt verlängert sich die Tour damit auf ca. 6 Kilometer.

Den Saargarten werdet ihr in diesem Blog nicht als Ausflugsziel finden, weil er mir persönlich gar nicht gefällt. Er ist zwar interessant gemacht, mit gut befahrbaren Wegen zwischen Beeten und Skulpturen hindurch. Der Standort mit der B51 auf der einen und den Autobahngeräuschen auf der anderen Seite disqualifizieren die Anlage leider für meine persönliche Baby & Kleinkind-Saarland-Bucketlist.



Comments


Bleibe immer auf dem Laufenden zu allen neuen Abstechern!

Abonniere den Newsletter.

Du hast den Newsletter erfolgreich abonniert - und ein kleines Danke in Deinem Postfach.

© 2024  Kleine Waldstromer

bottom of page