top of page

Mini-Espakade zum Ihner Weiher: Ein kurzer Ausflug in den Saargau

  • Autorenbild: Saskia
    Saskia
  • 13. Sept. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Es ist Sonntag-Nachmittag und es zieht euch nach draußen? Zeit für eine Mini-Eskapade: Kurze Ausflüge, die sich trotzdem nach ganz viel anfühlen. So wie der Ihner Weiher, eine Idylle wie aus dem Bilderbuch.


Abenteuer-Steckbrief

Region: Kreis Saarlouis

Kinderwagentauglich: ja

Jahreszeiten: Alle

Strecke: ca. 2,5 km

Einkehrmöglichkeit: keine in unmittelbarer Nähe


Der Ihner Weiher bei schönstem Sonnenschein


Kennt ihr dieses Sonntags-Gefühl? Sonntags steht die Zeit irgendwie still. Draußen hat die Hektik eine Pause eingelegt. Du weißt, dass du weder in den Baumarkt noch an die Fleischtheke kannst. Nichts hetzt dich und du kannst einfach in den Tag hineinleben. Manchmal liebe ich diese Sonntags-Emotion, manchmal fühlt sie sich aber auch ganz schrecklich an. Dann tritt an die Stelle der Normalität von Montag-Freitag ein merkwürdiges Gefühl von Leere und nichts von dem, was man tun könnte, fühlt sich gut an. Seit ich in Elternzeit bin, ist diese Sonntags-Müdigkeit seltener da, aber ab und zu wache ich am letzten Tag der Woche morgens auf und weiß: heute wird nicht gut. Mir hilft dann bloß: Raus! Auf keinen Fall in der Wohnung versacken, wo hunderte Aufgaben darauf warten, erledigt zu werden. Luft schnappen, Sonne tanken, Bewegung. Mein einziges Heilmittel gegen den Sonntags-Blues.


Für solche Tage habe ich eine Liste mit kleinen, aber feinen Zielen, die ich noch ausprobieren möchte und die sich auch für den spontanen Entschluss zu einer kleinen Tour eignen. Wenn ich dann Sonntagmorgen merke, dass es partout nichts werden will, muss eine Mini-Eskapade her: Nicht zu aufwändig, aber genauso ausgiebig, dass es sich nach einem gelungenen Ausflug anfühlt. Was passt da besser als ein kurzer Ausflug in den Saargau?


Heiß geliebtes Ausflugsziel in der Region um Saarlouis: Der Saargau

Ich liebe den Saargau. Wenn ich die mit Streuobstwiesen gespickte Landschaft sehe und den ungehinderten Blick in die Ferne genießen kann, steigt meine Laune exponentiell. Die heutige Eskapade liegt im südlichen Teil des Saargaus und ist sowohl mit dem Kinderwagen als auch kurzen Kinderbeinchen mühelos zu bewältigen. Wir starten im Wallerfanger Ortsteil Ihn und parken dort in einer kleinen Haltebucht. Es gibt zwar an der L354 auch einen Parkplatz, wir wollten aber noch ein kleines Stückchen des Premiumwanderwegs Grenzblickweg mitnehmen, der entlang des Ihner Bachs fließt.


Ein Papa läuft mit seinem Kleinkind an der Hand einen Wiesenpfad entlang

Der Nachteil an spontanen Touren: Man schaut sich vorab den Weg nur mit halbem Auge an. Blöd, denn irgendwie verpassen wir eine Abzweigung und landen direkt am Straßenrand der L354. Den kurzen Hinweg zum Weiher laufen wir blöderweise direkt neben der Landstraße, wo die sonntäglichen Motorradfahrer vorbeidonnerten (mit Kinderwagen wären das ein Albtraum gewesen - in der Karte unten findet ihr den korrekten Weg). Immerhin laufen wir an zwei voll behangenen Apfelbäumen vorbei und können dem Wirbelwind in der Kraxe mit frischen Apfelstückchen die Langeweile vertreiben.


Wiesenpfad rund um den Weiher

Ufer des Ihner Weihers

Nach ca. 10 Minuten Fußweg treffen wir auf den Weiher-Parkplatz und biegen links auf den Rundweg zum Weiher ein. Rund um das licht bewachsene Ufer führt ein Wiesenpfad, perfekt geeignet für die ersten Gehversuche der Kleinsten - weiches Fallen inklusive. Dazwischen immer wieder hohe Laubbäume, die Schatten spenden und ihre Äste über das Wasser halten. Enten schwimmen über die Weiheroberfläche, in der sich die Quellwolken spiegeln. Eine Idylle wie aus dem Bilderbuch. Obwohl der Weiher schnell umrundet ist, laden zahlreiche Bänke zu kleinen Pausen und zum Verlängern der Tour ein. Neben dem Weiher erhebt sich Wald, durch den man die Nachbarorte Rammelfangen und Hemmersdorf erreichen kann. Wir rasten im Schatten eines tollen Ahorns und der Wirbelwind sammelt Stöckchen und Samen. Jeder Hund, der vorbeispaziert, wird mit einem lauten "Wau" begrüßt.




Der Ihner Bach begleitet uns auf dem Rückweg

Blick auf den Ihner Weiher

Zurück nach Ihn nehmen wir dann den richtigen Weg, indem wir den Wanderschildern "Grenzblickweg" folgen. Etwa einen Kilometer geht es durch Laubwald immer entlang des Ihner Bachs zurück in den Ort. Der Bach fließt mal lautlos, mal wild neben uns. Ab und zu sehen wir Überbleibsel des letzten Hochwassers. Wir suchen uns eine gut zugängliche Stelle und werfen noch ein paar Kiesel ins Wasser, das an dieser Stelle ganz milchig-blau schimmert, wie ein Bächlein aus einer Märchengeschichte.


Insgesamt sind wir bestimmt zwei Stunden unterwegs und genießen die Nachmittagssonne, die sich schon langsam Richtung Herbst verändert und einen kleinen Vorgeschmack auf das goldene Licht des Oktobers bietet.






Comments


Bleibe immer auf dem Laufenden zu allen neuen Abstechern!

Abonniere den Newsletter.

Du hast den Newsletter erfolgreich abonniert - und ein kleines Danke in Deinem Postfach.

© 2024  Kleine Waldstromer

bottom of page